Im Gespräch mit Alexandra Marconnet: „Unser Ziel ist, das beste Produkt für unsere Anleger zu entwickeln“

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aus? In der Regel verbringe ich die meiste Zeit im Büro in Frankfurt und arbeite nur gelegentlich im Homeoffice. Auch Reisen gehören nicht zu meinem regelmäßigen Arbeitsablauf. Meine Tätigkeitsbereiche sind äußerst vielfältig und umfassen eine breite Palette von Themen. Als Ansprechpartnerin und Beraterin für regulatorische Fragen stehe ich […]

Strauchelnde Projektentwickler – eine Gefahr für Immobilienfonds? Nicht notwendigerweise!

Projektentwicklungen sind eine wesentliche Stütze des Immobilienmarktes. Nicht nur, dass sie neue, zeitgemäße Angebote schaffen, sie leisten auch einen wesentlichen Beitrag bei der Städteentwicklung und bieten Anlegern die Möglichkeit, in die so begehrten Core-Immobilien zu investieren. Mit explodierenden Baukosten und steigenden Zinsen kamen jedoch die Immobilien-„Versorger“ in den letzten Monaten ins Straucheln. In den Medien […]

Die Charakteristik von Offenen Immobilienfonds – Ein Blick auf ihre Erfolgsgeschichte

Viele Interessenten fragen sich: Woher stammt die Rendite aus einem Offenen Immobilienfonds. Die Rendite setzt sich grundsätzlich aus mehreren Punkten zusammen. Als wesentlicher Bestandteil wären da zum einen die Mieteinnahmen. Zum anderen aber auch die Wertsteigerungen der Immobilien und auch die Zinsen der im Fonds gehaltenen Liquiditätsanlagen abzüglich der Fondskosten. In den 1950er-Jahren entwickelte sich […]

Im Gespräch mit Julia Vollmer: „Wir stehen vor ganz anderen Herausforderungen als noch vor einigen Jahren“​

Was sind Ihre Aufgaben als Asset Manager? Allgemein gesagt, gehört es als Asset Manager zu meinen Aufgaben, Werte zu heben. Das bedeutet die Steuerung, Planung und Kontrolle sämtlicher wertbeeinflussender Maßnahmen während des gesamten Lebenszyklus einer Immobilie. Dazu muss natürlich auch die strategische Zielvorgabe des Fondsmanagements der KVG auf Objektebene als Eigentümervertretung umgesetzt werden. Hat sich […]

Im Porträt: München – Gute Perspektiven für Investoren im Herzen Bayerns

Die bayerische Landeshauptstadt München zeichnet sich nicht nur durch ihre reiche Kultur und Geschichte aus, sondern auch als einer der führenden Wirtschaftsstandorte Deutschlands. Diese wirtschaftliche Dynamik spiegelt sich insbesondere im Immobilienmarkt der Stadt wider, der von einer anhaltend hohen Nachfrage geprägt ist und das Stadtbild durch moderne Neubauten beeinflusst. Der Münchner Immobilienmarkt reflektiert die hohe […]

Steigende Reallöhne in Europa bedeuten den Anfang vom Ende der Kaufkraftkrise

War das Jahr 2022 noch von einem starken Inflationsschock geprägt, so brachte 2023 zumindest in Europa keine neuerlichen Überraschungen von der Teuerungsfront mit sich. Es ist im Gegenteil erstaunlich, dass die Konsensus-Erwartung zur mittleren Teuerungsrate in Deutschland bereits zum Jahresanfang 2023 dem schließlich realisierten Wert sehr nahekam. Chinas Inflationsrate 2023 überraschte dagegen sehr, allerdings in […]

Die Schlüsselrolle des Fondsmanagements bei Offenen Immobilienfonds – Verantwortlichkeiten und Aufgaben im Überblick

Das Fondsmanagement eines Offenen Immobilienfonds übernimmt eine zentrale Rolle in der Verwaltung und im Portfolio-Management des Fonds. Hierbei sind verschiedene Schlüsselaufgaben zu bewältigen, die die Effizienz und den Erfolg des Fonds maßgeblich beeinflussen: Zunächst ist das Fondsmanagement verantwortlich für die Entwicklung einer fundierten Anlagestrategie, die die spezifischen Ziele des Fonds widerspiegelt. Hierbei spielen Aspekte wie […]

Im Gespräch mit Dr. Andri Eglitis: „Die Bedingungen für Investitionen werden wieder besser“

Wie gestaltet sich der Arbeitstag als Head Research? Grundsätzlich ist der Arbeitstag sehr vielfältig. Wir sind als interner Dienstleister Anlaufstelle für alle Fragestellungen rund um die Immobilien. So landen tagtäglich neben geplanten Aufgaben auch viele ungeplante Anfragen und Projekte auf dem Schreibtisch. Aktuelle Lage und Perspektiven der Immobiliensektoren – was ist Ihre Einschätzung? Wir unterscheiden […]

Im Porträt: Stuttgart-Zuffenhausen – Wirtschaftsstarke Region im Fokus

Die Region Stuttgart gilt als äußerst wirtschaftsstarke Region von nationaler und internationaler Relevanz. Die erfolgreiche Verknüpfung von traditionsreicher Industrie, Innovationsgeist und einer attraktiven Lebensumgebung positioniert sie als begehrten Ort sowohl für Unternehmen als auch für die ansässige Bevölkerung. Im Stadtteil Zuffenhausen verleiht das globale Renommee des Porsche-Stammwerks nicht nur internationale Anerkennung, sondern ist auch ein […]