Kostentreiber Regulierung

Bauen wird immer teurer. Das liegt nicht allein an steigenden Preisen für Baumaterialien und höheren Zinsen. Zudem plagt die Branche eine schier unendliche Liste an Vorgaben und Richtlinien, die mit der Zeit immer länger (und teurer) wird. Vor dem Hintergrund des Wohnraummangels stellt sich Branchenkennern die Frage: Was kostet das und muss das sein? Aktuell […]

Rücknahmepreis, Börsenkurs – was stimmt denn nun?

Was der Anteilschein eines Offenen Immobilienfonds wert ist, ermitteln Gutachter im Wesentlichen auf Basis der Bewertungen des Immobilienportfolios. Doch halt! Gleichzeitig kursieren auch Börsenkurse, die teils erheblich davon abweichen können. Wer hat denn nun Recht? Anders gefragt: Impliziert die Börse womöglich zukünftige Wertentwicklungen? Nein, denn es handelt sich bei der Preisfindung um zwei Paar Schuhe. […]

Im Gespräch mit Marc Brütsch, Chief Economist der Swiss Life Asset Managers: „Die Aussichten für die Immobilienmärkte verbessern sich mit der Erholung der Gesamtwirtschaft.“

Die deutsche Wirtschaft kämpft sich durch eine Schwächephase – doch positive Tendenzen sind in Sicht. Marc Brütsch beleuchtet die erwartete Entlastung bei den Finanzierungskosten, die Wende bei der Konsumentenstimmung und die daraus resultierende allmähliche Erholung der europäischen Wirtschaft, insbesondere der deutschen Industrie. Wie ist Ihre Konjunkturprognose? Unsere Konjunkturprognose ist optimistisch. Wir erwarten, dass die Europäische […]

Paris – Unvergleichliche Mischung aus Kultur, Geschichte und florierender Wirtschaft

Die französische Hauptstadt steckt mitten in den Vorbereitungen für die Olympischen Sommerspiele 2024. Die diesjährige Gastgeberin Paris bietet nicht nur ein beeindruckendes kulturelles Erbe, sondern auch eine wichtige Plattform für internationalen Austausch und wirtschaftliche Impulse. Als eines der führenden Zentren für Kunst, Mode, Gastronomie und Kultur weltweit, zieht sie nicht nur Touristen in Scharen an, […]

Wege aus der Wohnungsnot – Vorteile von seriellem und modularem Bauen

In Europa herrscht Wohnraummangel. Besonders im bezahlbaren Segment. In den Niederlanden fehlen, Stand 2023, 390 000 Wohnungen (Quelle: ABF Research), in Deutschland sind es dieses Jahr 800 000 Wohnungen (Quelle: Verbändebündnis Wohnungsbau). Gründe gibt es viele: Sie reichen von gestiegenen Zinsen, hohen Baukosten, über infolgedessen strauchelnde Projektentwickler, träge Vergabeverfahren bis hin zum Fachkräftemangel. Ein Teil […]

250 Jahre Investmentfonds – aber wann sind eigentlich die ersten Immobilienfonds entstanden?

Der Ursprung der Investmentfonds reicht etwa 250 Jahre zurück, initiiert durch den niederländischen Kaufmann Adriaan van Ketwich als Reaktion auf eine europäische Bankenkrise. Damals hatten Kreditausfälle bei einigen Kolonien zu Verlusten von Bankeinlagen geführt. Van Ketwich entwickelte das Konzept des Investmentfonds mit dem Ziel, das Risiko für die Anleger durch Diversifikation zu minimieren. Dies ermöglichte […]

Im Gespräch mit Thomas Rosenhahn, Teamleiter Bereich Technisches Asset Management: „Bei uns geht es darum, das ganze Gebäude zu verstehen und zukunftsfähig zu machen.“

Thomas Rosenhahn, Teamleiter Bereich Technisches Asset Management

Das technische Asset Management (TAM) ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt des Immobilienmanagements. Der Bereich hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt und an Komplexität zugenommen. Thomas Rosenhahn gibt einen Einblick in den Arbeitsalltag dieser Fachrichtung, die sich vor allem mit der strategischen Planung und Umsetzung großer Bau- und Modernisierungsprojekte beschäftigt. Gerade Letzteres ist […]

Im Porträt: „25 Boulevard de Sébastopol“ mitten in Paris

Boulevard-Sebastopol, Paris, Frankreich

Bereits 2019 hat der „Swiss Life Living + Working“ erstmals Immobilien in Frankreich angekauft. Alle vier damals erworbenen Objekte befinden sich in Paris in zentraler Lage. Eines davon ist das 1950 erbaute Gebäude am Boulevard de Sébastopol im 1. Arrondissement, nahe einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der französischen Hauptstadt. Das Gebäude hat eine Gesamtfläche von 1171 […]

Wege aus dem Pflegenotstand – Impulse aus dem Ausland und der Zukunft

Das deutsche Gesundheitssystem krankt: überlastete Krankenhäuser, überarbeitete Fachkräfte, explodierende Kosten bei Pflegeplätzen und Refinanzierungssorgen bei Betreibern. Trotz des fundamental starken Treibers der Demographie steht das deutsche Gesundheitswesen vor großen Herausforderungen. Doch Herausforderungen beinhalten auch Chancen, wie ein Blick ins Ausland und auf das Potential von Zukunftstechnologien zeigt. Nehmen wir uns aus der Welt des deutschen […]

Gesetzlicher Anlegerschutz bei Offenen Immobilienfonds

Seit Mitte 2013 genießen private Anleger in Deutschland dank des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) eine erhöhte Sicherheit bei ihren Investitionen in Offene Immobilienfonds. Diese Fonds, die oft zur Altersvorsorge oder finanziellen Absicherung genutzt werden, unterliegen strengen gesetzlichen Regelungen, die den Privatanlegerschutz gewährleisten. Das KAGB legt verschiedene Maßnahmen fest, um das Haftungsrisiko für Anleger zu minimieren. Eine wesentliche […]