Grüner Strom – die Nutzung erneuerbarer Energien im Gebäudesektor

Deutschland wird klimaneutral. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen in allen (Emissions-)Sektoren die Treibhausgasemissionen reduziert werden. Der nächste große Meilenstein in diesem Mammutprojekt muss 2030 erreicht sein – bis dahin legt das Gesetz für die einzelnen Sektoren maximale Jahres-Emissionsmengen fest. Für den Gebäudesektor liegt diese bei 66 Mio. t CO2-Äquivalente (Quelle: Umweltbundesamt). Bis dahin ist […]
Bewertung von offenen Immobilienfonds – das Ertragswertverfahren

Der Wert von Aktien wird eindeutig durch Angebot und Nachfrage auf einem transparenten und liquiden Markt bestimmt. Bei anderen Anlageklassen, z. B. Immobilien, ist die Situation komplexer. Obwohl auch dort Angebot und Nachfrage den Marktwert beeinflussen, sind zahlreiche zusätzliche Faktoren relevant. Jede Immobilie ist einzigartig und bedarf einer individuellen Bewertung. Die Frage, wie der Wert […]
Im Gespräch mit Walter Seul, Fondsmanager des „Swiss Life Living + Working“: „Mietpreise und Nachfrage entwickeln sich durchaus positiv.“

Makroökonomische Faktoren wie Inflation oder Leitzins als preisbestimmende Faktoren für Immobilieninvestments sind spätestens seit 2022 in aller Munde. Doch wie haben sich die zurückliegenden Jahre tatsächlich auf die Immobilienwirtschaft ausgewirkt und welche Trends sind jetzt erkennbar? In einem Interview beleuchtet Fondsmanager Walter Seul die aktuellen Marktchancen in verschiedenen Nutzungsklassen des „Living + Working“-Fondsportfolios und diskutiert […]
Im Porträt: „Casinopark“ in Wentorf – vielfältiges Nahversorgungszentrum am Rande Hamburgs

In der Gemeinde Wentorf, direkt vor den Toren Hamburgs, entstand im Jahr 2002 auf dem Gelände einer ehemaligen Bundeswehrkaserne der „Casinopark“. Der aus fünf modernen Neubauten bestehende Ankerpunkt für Nahversorgung und Dienstleistungen in der Region gehört seit 2020 zum Portfolio des „Living + Working“-Fonds. Die 12.000 Quadratmeter Mietfläche wurden von der Concept Immobilien Projektentwicklungs GmbH […]
Kostentreiber Regulierung

Bauen wird immer teurer. Das liegt nicht allein an steigenden Preisen für Baumaterialien und höheren Zinsen. Zudem plagt die Branche eine schier unendliche Liste an Vorgaben und Richtlinien, die mit der Zeit immer länger (und teurer) wird. Vor dem Hintergrund des Wohnraummangels stellt sich Branchenkennern die Frage: Was kostet das und muss das sein? Aktuell […]
Rücknahmepreis, Börsenkurs – was stimmt denn nun?

Was der Anteilschein eines Offenen Immobilienfonds wert ist, ermitteln Gutachter im Wesentlichen auf Basis der Bewertungen des Immobilienportfolios. Doch halt! Gleichzeitig kursieren auch Börsenkurse, die teils erheblich davon abweichen können. Wer hat denn nun Recht? Anders gefragt: Impliziert die Börse womöglich zukünftige Wertentwicklungen? Nein, denn es handelt sich bei der Preisfindung um zwei Paar Schuhe. […]
Im Gespräch mit Marc Brütsch, Chief Economist der Swiss Life Asset Managers: „Die Aussichten für die Immobilienmärkte verbessern sich mit der Erholung der Gesamtwirtschaft.“

Die deutsche Wirtschaft kämpft sich durch eine Schwächephase – doch positive Tendenzen sind in Sicht. Marc Brütsch beleuchtet die erwartete Entlastung bei den Finanzierungskosten, die Wende bei der Konsumentenstimmung und die daraus resultierende allmähliche Erholung der europäischen Wirtschaft, insbesondere der deutschen Industrie. Wie ist Ihre Konjunkturprognose? Unsere Konjunkturprognose ist optimistisch. Wir erwarten, dass die Europäische […]
Paris – Unvergleichliche Mischung aus Kultur, Geschichte und florierender Wirtschaft

Die französische Hauptstadt steckt mitten in den Vorbereitungen für die Olympischen Sommerspiele 2024. Die diesjährige Gastgeberin Paris bietet nicht nur ein beeindruckendes kulturelles Erbe, sondern auch eine wichtige Plattform für internationalen Austausch und wirtschaftliche Impulse. Als eines der führenden Zentren für Kunst, Mode, Gastronomie und Kultur weltweit, zieht sie nicht nur Touristen in Scharen an, […]
Wege aus der Wohnungsnot – Vorteile von seriellem und modularem Bauen

In Europa herrscht Wohnraummangel. Besonders im bezahlbaren Segment. In den Niederlanden fehlen, Stand 2023, 390 000 Wohnungen (Quelle: ABF Research), in Deutschland sind es dieses Jahr 800 000 Wohnungen (Quelle: Verbändebündnis Wohnungsbau). Gründe gibt es viele: Sie reichen von gestiegenen Zinsen, hohen Baukosten, über infolgedessen strauchelnde Projektentwickler, träge Vergabeverfahren bis hin zum Fachkräftemangel. Ein Teil […]
250 Jahre Investmentfonds – aber wann sind eigentlich die ersten Immobilienfonds entstanden?

Der Ursprung der Investmentfonds reicht etwa 250 Jahre zurück, initiiert durch den niederländischen Kaufmann Adriaan van Ketwich als Reaktion auf eine europäische Bankenkrise. Damals hatten Kreditausfälle bei einigen Kolonien zu Verlusten von Bankeinlagen geführt. Van Ketwich entwickelte das Konzept des Investmentfonds mit dem Ziel, das Risiko für die Anleger durch Diversifikation zu minimieren. Dies ermöglichte […]