Immobilienfonds und Renditeimmobilie im Vergleich

Bei der Anlage in Immobilien stehen private Investoren vor der Frage, ob ein direktes Investment zum Beispiel in eine vermietete Eigentumswohnung oder der Kauf von Anteilen eines Immobilienfonds die geeignetere Alternative bildet. Ganz einfach ist die Frage nicht zu beantworten angesichts einer Vielfalt von wirtschaftlichen bis hin zu emotionalen Faktoren bei der Immobilienanlage. Die jährliche […]

Fun Fact: Antilia – Ein architektonisches Wahrzeichen in Mumbai

Was ist eigentlich das teuerste, privat genutzte Wohnhaus der Welt? Das ist nicht leicht zu beantworten, aber definitiv gehört „Antilia“ zu den Anwärtern für diesen Titel. Dabei handelt es sich um die private Residenz des indischen Milliardärs Mukesh Ambani und seiner Familie. Es ist eines der bekanntesten und außergewöhnlichsten modernen Bauwerke in Mumbai, dem früheren […]

Im Gespräch mit Björn Pfaffner, Regional Head of Assetmanagement West

Björn Pfaffner, Regional Head of Assetmanagement West

„Die Grundlage für die nachhaltige Bewirtschaftung einer Immobilie sind Gebäudedaten.“ Herr Pfaffner, können Sie uns vorab einen kurzen Einblick in Ihre Aufgaben geben? Natürlich – ich leite das Team an unserem Standort in Köln. Hier arbeiten rund 20 Asset Manager an unterschiedlichen Mandaten, unter anderem auch am Living + Working. Unser Fonds- und Portfoliomanagement sowie […]

Immobilienporträt: DOREAFamilie in Berlin – Seniorenresidenz im Grünen

DOREAFamilie, Berlin, Deutschland

Gelegen in einer der begehrtesten Wohnlagen Berlins, in Zehlendorf, bietet das Pflegeheim „DOREAFamilie Berlin“ eine Kombination aus hochwertigem Service und einem Lebensumfeld, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Das Gebäude, das 2008 errichtet wurde, erstreckt sich über eine großzügige Gesamtmietfläche von ca. 2900 Quadratmetern und wurde 2019 in den Fonds des Living + Working […]

Von der beständigen Resilienz der Nahversorger

Immobilien sorgen für die Erfüllung elementarer Bedürfnisse: Gemäß der „Maslowschen Bedürfnispyramide“ werden die menschlichen Bedürfnisse in verschiedene Stufen eingeteilt, beginnend mit den physiologischen oder auch Existenzbedürfnissen (erste Stufe) bis zur Transzendenz (letzte Stufe). Zur ersten Kategorie gehören neben Atmung vor allem Wasser, Nahrung, Wärme und Schlaf – in modernen Gesellschaften also vor allem Wohnen, Kleidung […]

Warum offene Immobilienfonds in jedes ausgewogene Anlageportfolio gehören

In den Schlagzeilen sind offene Immobilienfonds (OIFs) zuletzt eher in die Defensive geraten. Das wirft bei vielen Anlegern Fragen auf: Ist ein OIF in der aktuellen Marktlage noch eine sinnvolle Investition? Oder ist der Nimbus vom sicheren Betongold verblasst? Die Antwortet lautet: Die Assetklasse Immobilien darf nach wie vor in keinem breit gestreuten Anlageportfolio fehlen. […]

Im Gespräch mit Walter Seul, Fondsmanager des „Living + Working“

Fondsmanager Walter Seul

„2025 wird das Jahr des Umschwungs“ Herr Seul, wie wird sich der Living + Working in 2025 voraussichtlich entwickeln? 2025 wird das Jahr der Erholung der Fondsperformance. Dazu werden ein wieder stabiles Bewirtschaftungsergebnis und hoffentlich wieder steigende – oder zumindest neutrale – Bewertungsergebnisse beitragen. Wie steht es um die bestehenden Assets? Sind irgendwo z. B. […]

Im Porträt: Lee Towers in Rotterdam – von höchsten Tönen in hohen Türmen

Die „Lee Towers“ sind ein markanter Bestandteil der Rotterdamer Skyline. Die drei jeweils 95 Meter hohen Türme mit 24 Stockwerken beherbergen insgesamt 443 Wohneinheiten auf einer Mietfläche von rund 24 000 Quadratmetern. Ein besonderes architektonisches Detail: Um die Gebäude optisch gerade erscheinen zu lassen, wurde eine perspektivische Korrektur vorgenommen – die oberen Stockwerke der Türme […]

Ein bisschen Lebensqualität muss sein – die Präferenz für größere Wohnungen

Die Deutschen leben gerne in großen Wohnungen. In einer repräsentativen Studie des Baufinanzierers Dr. Klein aus dem Jahr 2024 gaben etwas mehr als die Hälfte der 2000 Befragten an, sich viel Wohnfläche zu wünschen. Offenbar können sich immer mehr diesen Wunsch auch erfüllen: Der Wohnflächenverbrauch pro Person hat in den vergangenen Jahrzenten stetig zugenommen, von […]

Wie neue Technologien wie Blockchain und KI in der Immobilienbranche ESG fördern

Die Immobilienbranche steht vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits soll, muss und will sie ihren Beitrag zur Bewältigung globaler Nachhaltigkeitsprobleme leisten, andererseits erfordern demografischer Wandel und Urbanisierung eine Anpassung bestehender Strukturen, um bezahlbaren Wohn- und Arbeitsraum zu gewährleisten – und das in einem ohnehin schwierigen Marktumfeld mit gestiegenen Zins- und Baukosten. Die Lösungsansätze sind vielfältig: Großes, […]