Internationale Immobilienfonds im Vergleich

Internationale Offene Immobilienfonds (OIF) stellen für Anleger eine attraktive Möglichkeit dar, in Immobilien zu investieren, ohne direkt Eigentum zu erwerben. Sie bieten Diversifikation, Zugang zu Märkten und professionelles Management und zeichnen sich durch ihre Flexibilität und regelmäßige Rücknahme von Anteilen aus. Doch während in Deutschland offene Publikumsfonds durch das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) reguliert werden und in […]

Immobilienporträt: DOREAFamilie in Berlin – Seniorenresidenz im Grünen

DOREAFamilie, Berlin, Deutschland

Gelegen in einer der begehrtesten Wohnlagen Berlins, in Zehlendorf, bietet das Pflegeheim „DOREAFamilie Berlin“ eine Kombination aus hochwertigem Service und einem Lebensumfeld, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Das Gebäude, das 2008 errichtet wurde, erstreckt sich über eine großzügige Gesamtmietfläche von ca. 2900 Quadratmetern und wurde 2019 in den Fonds des Living + Working […]

Im Gespräch mit Walter Seul, Fondsmanager des „Living + Working“

Fondsmanager Walter Seul

„2025 wird das Jahr des Umschwungs“ Herr Seul, wie wird sich der Living + Working in 2025 voraussichtlich entwickeln? 2025 wird das Jahr der Erholung der Fondsperformance. Dazu werden ein wieder stabiles Bewirtschaftungsergebnis und hoffentlich wieder steigende – oder zumindest neutrale – Bewertungsergebnisse beitragen. Wie steht es um die bestehenden Assets? Sind irgendwo z. B. […]

Wie funktioniert eigentlich ein Immobilienfonds?

Immobilienfonds sind eine beliebte und fest etablierte Anlageform, die privaten und institutionellen Investoren die Möglichkeit bietet, in den Immobilienmarkt zu investieren, ohne selbst direkt eine Immobilie erwerben und verwalten zu müssen. Doch wie genau sind Immobilienfonds eigentlich aufgebaut und welche Vorteile bieten sie? Ein Immobilienfonds ist ein Finanzprodukt, das das Kapital vieler Anleger bündelt und […]

Im Gespräch mit Christian Dinger, Sprecher der Geschäftsführung der Swiss Life KVG

Christian Dinger

„Unsere Strategie hat sich als robust und belastbar erwiesen.“ Das vergangene Jahr war für die Immobilienbranche herausfordernd – für einige Assetklassen mehr, für andere weniger. Dennoch hat sich der „Living + Working“ gut geschlagen. Warum, erläutert Swiss-Life-KVG-Geschäftsführer Christian Dinger im Interview. Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Wir sind uns wohl einig, dass […]

250 Jahre Investmentfonds – aber wann sind eigentlich die ersten Immobilienfonds entstanden?

Der Ursprung der Investmentfonds reicht etwa 250 Jahre zurück, initiiert durch den niederländischen Kaufmann Adriaan van Ketwich als Reaktion auf eine europäische Bankenkrise. Damals hatten Kreditausfälle bei einigen Kolonien zu Verlusten von Bankeinlagen geführt. Van Ketwich entwickelte das Konzept des Investmentfonds mit dem Ziel, das Risiko für die Anleger durch Diversifikation zu minimieren. Dies ermöglichte […]

Im Gespräch mit Alexandra Marconnet: „Unser Ziel ist, das beste Produkt für unsere Anleger zu entwickeln“

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aus? In der Regel verbringe ich die meiste Zeit im Büro in Frankfurt und arbeite nur gelegentlich im Homeoffice. Auch Reisen gehören nicht zu meinem regelmäßigen Arbeitsablauf. Meine Tätigkeitsbereiche sind äußerst vielfältig und umfassen eine breite Palette von Themen. Als Ansprechpartnerin und Beraterin für regulatorische Fragen stehe ich […]

Strauchelnde Projektentwickler – eine Gefahr für Immobilienfonds? Nicht notwendigerweise!

Projektentwicklungen sind eine wesentliche Stütze des Immobilienmarktes. Nicht nur, dass sie neue, zeitgemäße Angebote schaffen, sie leisten auch einen wesentlichen Beitrag bei der Städteentwicklung und bieten Anlegern die Möglichkeit, in die so begehrten Core-Immobilien zu investieren. Mit explodierenden Baukosten und steigenden Zinsen kamen jedoch die Immobilien-„Versorger“ in den letzten Monaten ins Straucheln. In den Medien […]

Was ist eine Kapitalverwaltungsgesellschaft?

Getreu ihrem Namen verwaltet eine Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) Anlagevermögen. Der Begriff ist im Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) definiert. Es geht damit um die Verwaltung von Investmentfondsvermögen nach deutschem Recht durch besagte KVG. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft ist im Grunde eine durch Gesetze und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) kontrollierte Fondsgesellschaft, die das von den Anlegern in den jeweiligen Fonds investierte […]