Anlagestrategie
Für den Fonds wird der Aufbau eines breit diversifizierten Immobilienportfolios angestrebt. Der Fokus liegt dabei auf Immobilien der Nutzungsarten Gesundheit und Wohnen (Living) sowie Büro und Einzelhandel (Working). Die Immobilieninvestitionen erfolgen ausschließlich in ausgewählten europäischen Ländern.
Fondsdaten
Kapitalverwaltungsgesellschaft | Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH |
Fondsname | Swiss Life REF (DE) European Real Estate Living and Working |
ISIN | DE000A2ATC31 |
WKN | A2ATC3 |
Fondsart | Offener Immobilienfonds |
Auflagedatum | 22.12.2016 |
Geschäftsjahr | 01.07.-30.06. |
Fondswährung | Euro |
Ausgabeaufschlag | bis zu 5 % |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
Ausschüttung | jährlich |
Verwaltungsvergütung | 1 % |
TER (Total Expense Ratio)¹ | 1,36 % |
Hinweis: Der Fonds darf seine liquiden Mittel zu mehr als 35 % des Fondsvermögens Wertpapiere anlegen, die von der Bundesrepublik oder einem der Bundesländer ausgegeben wurden.
1 Bei den hier angegebenen laufenden Kosten handelt es sich um die Kosten, die im Geschäftsjahr des Fonds angefallen sind, das zum 30.6.2020 endete. Grundsätzlich enthalten laufende Kosten weder Kosten für An- und Verkäufe von Vermögensgegenständen (Transaktionskosten) noch Bewirtschaftungs- und Unterhaltskosten für Immobilien und Immobilien-Gesellschaften.
Fondskennzahlen
Fondsvermögen | 911.447.236,06 EUR |
Grundvermögen | 798.084.829,00 EUR |
Bruttoliquidität | 183.473.294,63 EUR |
Fremdkapitalquote | 14,39 % |
Vermietungsquote (per 31.03.2020) | 96,9 % |
Anzahl der Objekte | 27 |
Ausschüttung
Ausschüttungsdatum | 30.11.2020 |
Ausschüttung je Anteil | 0,1000 € |
davon steuerfreier Anteil von 60% (Teilfreistellung nach § 20 Abs. 3 Nr.1 InvStG) |
0,0600 € |
Steuerpflichtiger Anteil der Ausschüttung | 0,0400 € |
Bemessungsgrundlage der Kapitalssteuer | 0,0400 € |
Steuerfreier Ertragsanteil
seit 20182 | 60,0 % |
2 Die steuerliche Behandlung ist von den persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängig und kann sich künftig ändern.
Aktueller Ankauf
«Lee Towers», Rotterdam
Die «Lee Towers» prägen das Stadtbild Rotterdams. Einst Büroobjekt, wurden sie gemäß modernster Nachhaltigkeitsstandards saniert und der Wohnnutzung zugeführt. (Foto: © Bakkers|Hommen)
Mehr erfahren
Größenklassen
Nutzungsartenmix
Geografische Verteilung
Risiko- und Ertragsprofil (SRRI)1
1 Dieser synthetische Risiko- und Ertragsindikator (SRRI) wird aus der Wertentwicklung der Vergangenheit berechnet. Die Risikoklasse 2 spiegelt die Volatilität des Fonds seit Auflegung wider, welche auf Basis der monatlichen Renditen ermittelt wurde.
Wertentwicklung2 seit Fondsauflegung (indexiert)
2 Indexierte Wertentwicklung seit Fondsauflage (22.12.2016, Endwert siehe Stand), berechnet nach BVI-Methode (ohne Ausgabeaufschlag, Ausschüttungen sofort wieder angelegt).
Wertentwicklung (gesetzl. Darstellung)
3 Berechnet nach BVI-Methode (ohne Ausgabeaufschlag; Ausschüttung sofort wieder angelegt).
4 Modellrechnung: Anlagebetrag von 1.000 Euro und 5 % Ausgabeaufschlag, der beim Kauf anfällt und im 1. Jahr abgezogen wird. Der Ausgabeaufschlag kann im Einzelfall geringer sein. Zusätzlich können Depotgebühren für die Verwahrung der Anteile anfallen und die Wertentwicklung mindern.
Wertentwicklungen der Vergangenheit bieten keine Gewähr für die Zukunft.
Das Living + Working Portfolio - ausgewählte Immobilien
Gesundheit
Vaartkom 45/47, Leuven (Belgien)
Castra-Regina-Center | Bahnhofsstraße 24 | Regensburg |
Villa Grüntal | Seehofstraße 12 | Berlin |
Spießweg | Spießweg 11-15 | Berlin |
Büro
Zentrum Rennweg, Wien (Österreich)
Rue Copernic | 44 Rue Copernic | Paris (Frankreich) |
ATROS | Lindberghstraße 3 | München |
Estradi | Aku Korhosen tie 8-10 | Helsinki (Finnland) |
Wohnen
«Lee Towers», Rotterdam (Niederlande), Foto: © Bakkers|Hommen
Prenzlauer Berg | Schönhauser Allee 115 | Berlin |
Steimker Gärten | Wolfsburg | |
Lessinghöfe | Fritz-Reuter-Str. 25 | Wulmstorf |
Einzelhandel
Casinopark, Wentorf (bei Hamburg)
Glattzentrum | Neue Winterthurer Str. 99 | Wallisellen (Schweiz) |
Waldstadt Center | Am Moosfenn 1 | Potsdam |
Citypoint | Schöngeisinger Str. 40 | Fürstenfeldbruck |
Chancen
- In solide Immobiliensachwerte investieren, die weniger inflationsgefährdet sind als viele andere Anlageformen.
- Stabile Erträge bei geringen Wertschwankungen im Vergleich zu vielen anderen Anlageformen.
- Grundsätzlich börsentägliche Ausgabe neuer Anteile - schon mit kleinen Sparraten regelmäßig in große Immobilien investieren.
- Nach der Anlaufphase ist eine breite Risikostreuung der Immobilien über Länder, Standorte, Nutzungsarten und Mieter geplant.
- Nach Einhaltung einer zweijährigen Mindesthaltefrist und unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 12 Monaten können Anteile zurückgegeben werden. Die Rücknahme erfolgt vorbehaltlich einer Rücknahmeaussetzung börsentäglich.
- Steuerliche Vorteile durch einen teilweise steuerfreien Teil der Erträge möglich.
Risiken
- Immobilien unterliegen Wertschwankungen. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für die Zukunft.
- Es bestehen übliche Immobilienrisiken wie schlechte Vermietbarkeit, mangelnde Zahlungsfähigkeit der Mieter, Projektentwicklungsrisiken oder Verschlechterung der Lagequalität.
- Während der zweijährigen Mindesthaltefrist und der 12-monatigen Kündigungsfrist kann der Anteilwert sinken. Der Rücknahmepreis kann niedriger sein als der Ausgabepreis oder der Rücknahmepreis zum Zeitpunkt der Kündigung. Anleger können auf geänderte Rahmenbedingungen (z.B. fallende Immobilienpreise) nur verzögert reagieren.
- Die Anteilrücknahme kann ausgesetzt werden, ggf. bis hin zur Auflösung des Fonds durch Veräußerung sämtlicher Vermögensgegenstände. Der den Anlegern zustehende Erlös nach Abwicklung kann erheblich unter dem investierten Kapital liegen.
Bei vorstehender Übersicht handelt sich um eine zusammengefasste Darstellung der wesentlichen Chancen und Risiken. Weitere Informationen, insbesondere eine ausführliche Beschreibung der Risiken sowie Erläuterungen zur steuerlichen Behandlung der Fondsanteile finden Sie im Verkaufsprospekt und in den „Wesentlichen Anlegerinformationen“. Anlegern und am Erwerb von Anteilen Interessierten wird ausdrücklich empfohlen, diese Informationen zu lesen und ggf. einen Anlage- und/oder Steuerberater zu konsultieren, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen.
Quelle: Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.